Professionelles Mantrailing Training

Es gibt so viele tolle Möglichkeiten, mit seinem Hund zusammen zu arbeiten. Z. B. Agility, Longieren, DogDance... Alles super Sportarten, die ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen des Menschen fordern und ein wunderbare Zusammenarbeit von Mensch und Hund sind. Aber es gibt innerhalb einer Übungseinheit keine Steigerung der Motivation des Hundes. Und am Ende hat man gemeinsam etwas Tolles mit seinem Hund zusammen getan. Nach der gemeinsamen Freude, dem Leckerchen oder einem gemeinsamen Spiel, ist dies das einzige motivierende für den Hund.

Beim Mantrailing, gibt der Hund vor, wie gearbeitet wird und nicht der Mensch. Ich als Mensch, kann nur unterstützend helfen, die richtige Spur zu finden. Je näher man dem Ziel, der VP kommt, desto mehr motiviert das den Hund. Ich hab hier eine Möglichkeit, mit dem Hund über einen Urinstinkt zusammen zu arbeiten. Für den Hund ergibt die Suche einen klassischen Sinn: über die Nase etwas aufzuspüren. Früher war das die Jagd nach Futter, überlebenswichtig!!! Heute "jagen" wir Versteckte Personen und können damit diesem Urinstinkt einwenig gerecht werden. Am Ende ist diese Arbeit für den Hund selbstbelohnend, da er die Beute (VP) findet. Die Belohnung ist nur ein Verstärker. Mein Hund würde wahrscheinlich auch ohne diesen Verstärker suchen.

Das Mantrailing ist so vielschichtig und erfordert auch vom Menschen ein hohes Maß an Konzentration und eine gute Beobachtungsgabe, um seinen Hund perfekt unterstützen zu können.

Und letztendlich weiß man ja nie, ob der eigene Hund sich nicht als Naturtalent entpuppt und irgendwann einmal zum Profi werden kann. Dann tut man sogar noch etwas Gutes für andere damit.

Für mich ist das übrigens auch selbstbelohnend, wenn ich sehe, mit wieviel Spaß und Ehrgeiz mein Hund selbstständig arbeitet.



Blog

Professionelles Training

Tiersucher

Lost-Place




Das bin ich

ES GIBT KEINE PROVLEME - ES GIBT NUR HERAUSFORDERUNGEN


 Wahrscheinlich habe ich deshalb meine Leidenschaft für das Zusammenleben mit dem Hund auch zum Beruf gemacht.